
Rettungsgasse-JETZT Online-Kampagne: Perspektivenwechsel
Share
20.06.2018
Die Perspektive der Rettungsgassen-Verweigerer im Fokus
In einer innovativen Social-Media-Kampagne nehmen wir die Sichtweise jener Autofahrer ein, die die Rettungsgasse nicht sofort bei Staubeginn bilden. Mit der Strategie "Perspektivenwechsel" wollen wir diese vermeintlich "Unwissenden" direkt ansprechen und sensibilisieren.

Wie oft fragt man sich im Stau: „Was denkt der Hintermann eigentlich, wenn ich vorschriftsgemäß an den Rand lenke, er mir aber nicht folgt?“ Unsere Social-Media-Beiträge auf Facebook und Instagram greifen genau diese Situation auf. Sie halten den Verkehrsteilnehmern den Spiegel vor, klären auf und zeigen, warum andere "so komisch am Rand stehen".
👉 Direkt zum ersten Beitrag unserer Kampagne „Perspektivenwechsel“ auf Facebook.
(Facebook änderte zwischenzeitlich techn. die Anzeige von Fotos, daher ging hier der „vorher/nachher-Effekt“ verloren)
Lernen fängt bei der Rettungsgasse erst an
Die Rettungsgasse ist seit einigen Jahren wieder ein großes Thema – nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Kampagnen. Doch für viele Autofahrer scheint sie weiterhin ein Rätsel zu sein.
Das Problem im Stau
Ein Blick auf die Straßen zeigt: Die meisten Fahrzeuge stehen mitten in ihrer Fahrspur. Besonders bei Berufsverkehr oder stockendem Verkehr ist eine korrekt gebildete Rettungsgasse häufig Fehlanzeige. Viele Verkehrsteilnehmer haben offenbar die klare Regelung der StVO noch nicht verinnerlicht: Die Rettungsgasse muss sofort bei Staubeginn gebildet werden!
Denkfehler und ihre Konsequenzen
Immer wieder hört man Aussagen wie:
„Wenn Blaulicht kommt, dann bilde ich schon noch die Gasse...“
Diese Einstellung ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Die StVO schreibt vor, die Rettungsgasse bereits bei Schrittgeschwindigkeit zu bilden – völlig unabhängig von Blaulicht oder der Ursache des Staus. Im Stillstand ist es deutlich schwieriger, Platz zu schaffen. Schon alleine, weil die meisten Fahrzeuglenker dazu neigen, zu wenig Abstand zum Fahrzeug vor einem zu halten. So können wertvolle Minuten verloren gehen – Minuten, die Leben retten könnten.
Unsere Social-Media-Kampagne auf Facebook und Instagram
Auf unseren Social-Media-Seiten findest du zahlreiche Beiträge, die aufklären und sensibilisieren. Wir laden dich ein, unsere Inhalte zu teilen, damit die Botschaft weit verbreitet wird. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jeder Verkehrsteilnehmer versteht: „Bei Stau sofort Rettungsgasse bilden!“
👉 Folge uns auf Facebook und Instagram, teile unsere Beiträge und mach mit! Vielleicht bringt ein Klick auch bei deinen Freunden, Kollegen, Bekannten etwas ins Rollen...!?