FAQ - häufig gestellte Fragen rund um die Rettungsgasse

Hier eine Zusammenstellung häufiger Fragen rund um das Thema Rettungsgasse.

Sollte (d)eine Frage offen bleiben, sende uns eine e-Mail.

Was ist eine Rettungsgasse?

Die Rettungsgasse ist eine freie Spur zwischen den Fahrzeugreihen, die Einsatzfahrzeugen eine schnelle Durchfahrt ermöglicht. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss bei Schrittgeschwindigkeit oder Stillstand auf mehrspurigen Straßen gebildet werden. Mehr

Wann muss eine Rettungsgasse gebildet werden?

Die Rettungsgasse muss außerorts und auf Autobahnen unverzüglich gebildet werden, sobald sich der Verkehr verlangsamt oder stockt – nicht erst, wenn ein Einsatzfahrzeug naht, wie es etwa innerorts gilt. Mehr

Wie wird eine Rettungsgasse gebildet?

Bei zwei Spuren fahren Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen nach rechts. Bei drei oder mehr Spuren wird die Rettungsgasse immer zwischen der ganz linken Spur und der rechts danebenliegenden Spur gebildet. Alle Fahrzeuge auf den Spuren rechts daneben, müssen ebenso nach rechts ausweichen, ggf. die Spur daneben mitbenutzen. Mehr

Wo muss eine Rettungsgasse gebildet werden?

Auf Autobahnen und mehrspurigen Straßen außerorts ist die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht. Innerorts besteht keine gesetzliche Pflicht, dennoch sollten Autofahrer Einsatzfahrzeugen Platz machen, um Verzögerungen zu vermeiden. Mehr

Wer darf die Rettungsgasse befahren?

Die Rettungsgasse ist ausschließlich für Rettungsfahrzeuge, Polizei, Feuerwehr und Abschleppdienste bestimmt. Zivilfahrzeuge oder Motorräder dürfen sie nicht nutzen. Mehr

Was passiert, wenn die Rettungsgasse nicht gebildet wird?

Wer keine Rettungsgasse bildet oder diese blockiert, muss mit mindestens 200€ Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Mehr

Warum wird nicht einfach der Seitenstreifen genutzt?

Der Seitenstreifen ist oft durch Pannenfahrzeuge, Baustellen oder Notfallbuchten blockiert. Viele Autobahnabschnitte haben keinen durchgehenden Seitenstreifen. Die Rettungsgasse bietet eine verlässliche Fahrspur für Rettungskräfte. Mehr

Darf ich bei roter Ampel weiterfahren, um Platz zu machen?

Ja, das vorsichtige Überfahren einer roten Ampel ist erlaubt, um einem Einsatzfahrzeug Platz zu machen. Dabei darf jedoch keine Gefährdung entstehen. Übrigens ist nur außerorts, schon vorsoglich bei Stau, die Rettungsgasse zu bilden. Innerorts gilt bei „Blaulicht & Martinshorn“ sofort „freie Bahn“ zu schaffen. Hier folgt demnächst mehr.

Gibt es eine Sonderregelung für Rettungsgassen im Ausland?

Die Regeln unterscheiden sich je nach Land. Österreich und die Schweiz haben eine ähnliche Regelung wie Deutschland, während Frankreich und Italien keine Pflicht haben. Spanien sieht ab Januar 2025 ebenso die verpflichtende Rettungsgasse bei Stau vor. Hier folgt demnächst mehr.