
Wir haben nachgefragt – Weitere Details zur „80-Prozent-Umfrage“ des DRK
Share
02.12.2018
„In 80 Prozent aller Fälle funktioniert die Rettungsgasse nicht richtig“
So lautete das erschreckende Umfrage-Ergebnis des Deutschen Roten Kreuzes im Jahr 2018, welches vielfach zitiert und geteilt wurde. Interessanterweise häufig begleitet von Beitragsfotos, die Staus auf Autobahnen zeigen. Doch trifft diese Darstellung wirklich zu?
Unsere Nachfrage beim DRK

Welche Einsatzfahrten wurden ausgewertet?
Waren es tatsächlich Blaulichtfahrten auf Autobahnen oder mehrspurigen Außerortsstraßen? Oder beinhalten die ausgewerteten Einsätze auch Fahrten durch innerstädtische Gebiete? Dies könnte unserer Meinung nach einen deutlichen Unterschied in der Aussagekraft machen.
Foto: Bernd Bast, Pixelio
Unterschiedliche Herausforderungen je nach Einsatzgebiet
Innerorts: Verkehrsteilnehmer werden von Blaulichtfahrten häufig überrascht. Sie müssen zunächst erkennen, woher das Einsatzfahrzeug kommt, und dann abschätzen, wohin es fahren könnte – oft ohne vorherige Vorbereitung und unter Zeitdruck. Dazu kommen Querverkehr und begrenzte Platzverhältnisse. Angesichts dieser Umstände ist hier schon mit deutlich mehr Behinderungen zu rechnen, als außerorts.
Außerorts und auf Autobahnen: Hier sind die Regeln klarer definiert. Laut StVO §11 muss bei stockendem Verkehr, spätestens bei Stillstand, eine Rettungsgasse gebildet werden. Dennoch gibt es auch hier Probleme, insbesondere in Baustellenbereichen. Grundsätzlich können Einsatzfahrzeuge auf Außerortsstraßen und Autobahnen besser vorankommen als innerorts – oder etwa nicht?
Um diese Unterschiede zu hinterfragen, haben wir uns direkt an das Deutsche Rote Kreuz gewandt.
Antwort des DRK
Prof. Dr. med. Sefrin teilte uns folgende Details zu den ausgewerteten Einsatzfahrten mit:
- 72 % der Einsätze wurden von Rettungswagen durchgeführt.
- 10 % der Einsätze betrafen Notarzt-Einsatzfahrzeuge.
Die Einsatzgebiete verteilten sich wie folgt:
- 63,5 % der Einsätze führten über die Bundesautobahnen (BAB).
- 12,5 % fanden auf Bundesstraßen statt.
- 30,2 % wurden im Innerortsverkehr durchgeführt.
Weitere Details auf der DRK-Webseite
Mehr Informationen zu dieser Umfrage, insbesondere zu den Arten der Behinderungen, finden Sie im offiziellen Beitrag des Deutschen Roten Kreuzes.